In den meisten Bundesländern hat bereits wieder die Schulzeit begonnen. Trauert ihr auch den schönen Sommerferien-Wochen und der entspannten Familienzeit nach? Jetzt bleibt für viele im hektischen Alltag wieder nur das gemeinsame Frühstück und Abendbrot. Wir zeigen euch, wie ihr mit kreativ belegten Broten die Ferienstimmung verlängern könnt.
Wart ihr mit Bus, Schiff oder Flugzeug unterwegs? Habt ihr Palmen gesehen, einen Elefant im Zoo oder einen roten Krebs am Nordseestrand? In seinem Buch „#papa macht abendbrot – ein Vorlese-Rezept-Buch für Väter und Mütter“ zeigt Daniel Staffen-Quandt, wie man supertolle Stullen für Kinder zaubert.
Alle 25 Brot-Inspirationen sind mit Hashtags versehen, weil Staffen-Quandt die Brote – erst nur zubereitet für seine eigene Kinder – bei Instagram, Facebook und Twitter gepostet hat. Aus diesen Veröffentlichungen ist das Buch entstanden. „Es soll eine Inspirationshilfe für kreative Abendessen sein, mal mit Kindern, mal für Kinder“, schreibt Daniel Staffen-Quandt im Vorwort. Für ihn sind seine „essbaren Bilder zeitgemäße Kinderküche“. „Denn genau das wollen wir Kindern doch vermitteln: Essen ist Genuss und Freude gleichermaßen. Stillsitzen war gestern.“
Man braucht generell
- Brot
- Belag
- Obst und Gemüse
- ein gutes Messer
- Schneidebrett
- Teller
Was darüber hinaus hilfreich ist
- Gemüsehobel
- Sparschäler
- Ziseliermesser
- runde Förmchen
- Plätzchen-Ausstecher
- Schaschlik-Spieße und Zahnstocher
- eine einfache Spritze ohne Nadel (fragt euren Arzt oder Apotheker)
Die Inspiration für das Rezept #taschenkrebsangeln entstand in einem Nordsee-Urlaub – und wir erinnern uns beim Brot-Schmieren an einen ganz besonderen, den ersten mit unserer kleinen Tochter.
#taschenkrebsangeln – die Zutaten
So haben wir das Brot gemacht. Einfach mit Lebensmitteln aus dem Vorrat im Kühlschrank, deswegen sieht der Krebs ein bisschen anders aus
- 1 Scheibe Brot
- Butter
- 1 Paprika
- 1 Karotte
- 2 Scheiben Geflügel-Salami
Unsere Tipps
- Rechtzeitig vor dem Hunger anfangen, sonst wird es nichts mit dem Schnibbeln und es gibt bloß ein Salami-Brot.
- Auch wenn es einfach aussieht, das Drapieren (und dann auch noch das Dokumentieren) ist nicht so einfach wie gedacht!
- Genügend Vorräte oder Alternativen – sonst ist der Krebspanzer aus Paprika weggefuttert, bevor das Brot auf den Tisch kommt!
- Das gemeinsame Zubereiten fanden wir lustiger als das Essen, denn da war der schöne Krebs auf einmal weg Wie ein echter in der Nordsee!
- Die Brote sind nicht zu schade zum Nicht-Essen, bloß zum Nicht-machen. Also unbedingt gemeinsam die Fotos anschauen und die Brot-Anekdoten lesen – und direkt das nächste Rezept auswählen!
Guten Appetit und viel Spaß!
Infos zum Buch:
Titel: #papa macht abendbrot
Autoren: Daniel Staffen-Quandt
Verlag: claudius
Preis: 14,90 €
Umfang: 120 Seiten
ISBN: 978-3-532-62491-3
Wer Interesse an dem Buch hat, kann es im Onlineshop des claudius Verlages bestellen.
Der Beitrag #papa macht abendbrot – ein Vorlese-Rezept-Buch für Väter und Mütter erschien zuerst auf Die Mannufaktur.