Quantcast
Channel: Buch – Die Mannufaktur
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Buchtipp – Gelassen durch die ersten Schuljahre

$
0
0
mannufaktur_rezension_gelassen-durch-die-ersten-schuljahre

Wenn die eigenen Kinder in die Schule kommen, fängt nicht nur für sie, sondern auch für die Eltern ein großer, neuer Lebensabschnitt an. Die geistige Entwicklung der Kinder wird in den nächsten Jahren einen enormen Sprung machen. Viele Eltern stellen sich in dieser Zeit jede Menge Fragen oder sind auf der Suche nach Antworten. Das Buch Gelassen durch die ersten Schuljahre ist ein Ratgeber, der viele dieser Fragen auf nette und angenehme Weise beantworten will und auch kann.

Wenn der erste Schultag bevorsteht, sind oftmals nicht nur die kleinen Abc-Schützen aufgeregt. Die Eltern, die ihre Sprösslinge bei diesem Schritt bestmöglich unterstützen wollen, sehen sich plötzlich mit den unterschiedlichsten Fragen konfrontiert: Was bedeutet es eigentlich, wenn Kinder schulfähig sind? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wie verläuft die Entwicklung von Kindern im Grundschulalter?

Die beiden Psychologinnen Petra Jansen und Stefanie Richter bieten in ihrem Ratgeber Gelassen durch die ersten Schuljahre Antworten und Orientierung: Sie erklären den Lesern, wie sich das Zahlenverständnis und das Lesevermögen der Kinder entwickelt, zeigen Eckpunkte der motorischen sowie der sprachlichen Entwicklung auf und machen auf anschauliche und unterhaltsame Weise deutlich, dass einige Probleme der Kinder kein Grund zum Verzweifeln sind.

Ein Ratgeber der etwas anderen Art

Die Autorinnen erzählen – mit einer kleinen Prise Humor – die Geschichte von Julia, ihrem Ehemann Peter und dem Wirbelwind Alexander, der in die Grundschule kommt. Wie erleben die drei den neuen Lebensabschnitt von Alexander? Welchen Problemen und welchem Stress sind sie ausgesetzt? So lassen die Autorinnen ihre Leser einerseits mit der fiktiven Julia an deren subjektiven Erfahrungen als Mutter teilhaben, und liefern Ihnen als Psychologinnen andererseits Hintergrundinformationen, die auf wissenschaftlichen Studien beruhen

Das Ziel ist, Eltern, Onkel, Tanten, Omas, Opas (und vielleicht auch Menschen, die professionell mit Kindern dieses Alters zu tun haben) einen Einblick in die Entwicklung von Kindern im Grundschulalter zu verschaffen.

Das Buch behandelt u.a. folgende Themen:

  • Was bedeutet es, schulfähig zu sein?
  • Das Gedächtnis, das Zahlenverständnis und das Lesenlernen.
  • Die Entwicklung des intuitiven Wissens, also des Wissens der Kinder über die Welt.
  • Die motorische Entwicklung und die Entwicklung der Sprache.
  • Die Bedeutung der Bindung für das Lernen und die Wichtigkeit der Persönlichkeit des Lehrers.
  • Schneiden Jungen in letzter Zeit gegenüber Mädchen in der Schule wirklich schlechter ab?
  • Die Entwicklung des Selbstkonzeptes und des Selbstwertes, der Selbstständigkeit und der Moral.

Unsere Meinung

Uns gefällt der Ratgeber ausgesprochen gut! Erst waren wir skeptisch ob es wirklich so sinnvoll ist, die Kerninformationen rund um eine fiktive Geschichte zu vermitteln. Aber die Skepsis war eigentlich schon direkt nach den ersten paar Seiten wieder verflogen und wir haben festgestellt, dass diese Erzählform sogar äußerst gelungen und zudem stellenweise richtig witzig ist. Wenn die fiktive Mutter Julia sich bei der Einschulung Sorgen über das nicht gebügelte Hemd ihres Sohnes macht, oder sie sich vor einer nervigen Bekannten versteckt, will man unbedingt wissen, wie die Geschichte der Familie weitergeht.

Anders als bei klassischen Ratgebern, kann man die bereitgestellten Informationen mit Hilfe der Geschichte ein stückweit auf sich selbst projizieren und sich somit an der ein oder anderen Stelle auch wiedererkennen. Das macht das ganze sehr sympathisch und auch irgendwie persönlich. Die Tatsache, dass die wissenschaftlichen Fakten nicht Schlag auf Schlag hintereinander weg kommen, sondern durch die Geschichte unterbrochen bzw. ergänzt werden, macht es leichter die ganze Thematik zu verstehen.

Gelassen durch die ersten Schuljahre ist sowohl für interessierte Eltern (und durchaus auch für nähere Verwandte, Kitaerzieher und Pädagogen) ein guter Ratgeber, der bei Fragen zur kindlichen Entwicklung eigentlich während der gesamten Grundschulzeit zur Hand genommen werden kann.

Infos zum Buch:

Titel: Gelassen durch die ersten Schuljahre
Autoren: Petra Jansen, Stefanie Richter
Verlag: hogrefe
Genre: Ratgeber
Preis: 19,95 €
Umfang: 232 Seiten
ISBN: 9783456856797

Wer Interesse an dem Buch hat, kann es im Onlineshop des hogrefe Verlages bestellen.

Über die Autorinnen

Prof. Dr. Petra Jansen studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, Anthropologie, Ethnologie, Psychologie und Mathematik, bevor sie 1999 an der Gerhard-Mercator Universität in Duisburg in Allgemeiner Psychologie promovierte und 2005 an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf in Experimenteller Psychologie habilitierte. Zurzeit hat sie den Lehrstuhl für Sportwissenschaft an der Universität in Regensburg inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Untersuchung des Einflusses von Bewegung auf Emotion und Kognition, auch unter einer neurowissenschaftlichen Perspektive.

Dr. Stefanie Richter studierte Psychologie mit Schwerpunkt Neuropsychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie 2001 promovierte. Anschließend forschte sie an der Universität Duisburg-Essen und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zu motorischen und kognitiven Funktionen des Kleinhirns sowie visuell-räumlichen Fähigkeiten im Kindesalter.

Der Beitrag Buchtipp – Gelassen durch die ersten Schuljahre erschien zuerst auf Die Mannufaktur.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9